TSV Prisdorf e.V. 
 

Sanierung des Durchfeuchtungsschadens

Auf dieser Seite möchten wir über den aktuellen Stand zum Durchfeuchtungsschaden im Vereinsheim informieren. Die Seite wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Für Fragen und Anregungen erreicht ihr unsere Geschäftsstelle oder schreibt eine E-Mail an vereinsheim@tsv-prisdorf.de. Vielen Dank für Ihr/Dein Interesse!

Unsere Bankverbindung für Spenden lautet:
TSV Prisdorf e.V.
Sparkasse Südholstein
IBAN DE12 2305 1030 0003 3387 12
BIC NOLADE21SHO
Verwendungszweck: Spende Sanierung Vereinsheim


Nach Eingang der Spende stellen wir gern eine Spendenbescheinigung aus. Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an vereinsheim@tsv-prisdorf.de unter Angabe Ihres vollständigen Namens und der Adresse, auf die die Bescheinigung ausgestellt werden soll.

Aktuell

[04.03.2023] Gestern gab es die erste Verdopplungskation auf der Spendenplattform unserDing.de der VR Bank in Holstein. Details zu der Aktion haben wir weiter unten genauer beschrieben. 

Getreu dem Motto der Initiative "Gemeinsam unschlagbar" ist die Resonanz seit dem Start unseres Projektes auf der Spendenplattform und vor allem gestern großartig. Wir sind überwältigt von so viel Zuspruch und Unterstützung! Ganz herzlichen Dank für jede einzelne Eurer / Ihrer Spenden! Unser Projekt ist noch bis zum 30.09.2023 online und es wird voraussichtlich weitere Verdopplungstage geben.  





[08.02.2023] Nachdem es in den vergangenen zwei Monaten an dieser Stelle etwas ruhiger war, haben wir heute tolle Neuigkeiten: Wir konnten unser Projekt erfolgreich auf der Spendenplattform unserDING der VR Bank in Holstein registrieren. Das Projekt läuft dort noch bis zum 30 September 2023, Spenden sind also bis zu diesem Zeitpunkt möglich. Gespendet wird direkt auf der Spendenplattform. Hierfür stehen gängige Online-Zahlungsmöglichkeiten wie PayPal, Sofortüberweisung oder Kreditkartenzahlung zur Verfügung. Alle gesammelten Gelder kommen ohne Abzug bei uns an. Eine Spendenbescheinigung kann angefordert werden (dazu die Kontaktinformationen ausfüllen und das Häkchen setzen bei "Ich bitte um Ausstellung einer Spendenbescheinigung"). Benutzt den nachfolgenden Link oder klickt auf den Banner, um direkt zu unserem Projekt zu kommen und zu spenden:

https://www.dasistunserding.de/project/sanierung-des-vereinsheims-vom-tsv-prisdorf/

Am 03.03.2023 lohnt sich eine Spende gleich doppelt: denn die VR Bank in Holstein legt auf jede Spende den gleichen Betrag noch einmal oben drauf, maximal jedoch 100,- Euro. Für diese Aktion stellen wir einen Spendentopf von 15.000,- Euro bereit.  Die Spendenverdopplungs-Aktion startet um 8:00 Uhr und endet, wenn der zusätzliche Spendentopf aufgebraucht ist.

Wenn ihr Fragen zu der Aktion habt, meldet Euch gern bei uns. Entweder über die Geschäftsstelle oder direkt an vereinsheim@tsv-prisdorf.de.





[24.11.2022] Vor etwa einer Woche, am 16. November, fand die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Prisdorf statt. Unter TOP 7 im öffentlichen Teil der Sitzung wurde ein Zuschuss an den TSV Prisdorf für eine Feuchtigkeitssanierung des Vereinshauses verbunden mit einer energetischen Aufwertung des Gebäudes, beraten. Unser Vorstandsvorsitzende Milan hat hierzu auf der Sitzung den Zeitplan, die Kosten, den derzeit verfolgten Ansatz sowie Problematiken erläutert und Nachfragen aus dem Plenum beantwortet. Einstimmig wurde beschlossen, dass der Zuschuss in Höhe von 6.600,00 Euro, welcher bereits dieses Jahr über den Haushalt der Gemeinde zur Verfügung gestellt worden war, in das Jahr 2023 übertragen wird. Weitere Mittel werden, sobald eine aktuelle Kostenplanung vorliegt, über den Haushalt 2023 bereitgestellt. Die Gemeinde wird sich mit 10 % an den Kosten beteiligen, denn dies ist die Voraussetzung für die Zuschussgewährung Dritter. Die Niederschrift der Sitzung kann auf der Webseite des Amtes Pinnau eingesehen werden: https://www.amt-pinnau.sitzung-online.de/public/TO010?SILFDNR=2431&options=2. Am 01.12.2022 findet die nächste Sitzung der Prisdorfer Gemeindevertretung statt, die Sanierung steht hier als Beschlussvorlage auf der Tagesordnung.

[10.11.2022] Vor kurzem hat die SHZ unter der Überschrift "Wasserschaden im Vereinsheim: Der TSV Prisdorf kämpft um sein Zuhause" umfangreich über unser Vereinsheim berichtet. Aus dem Beitrag geht auch die derzeit im Raum stehende Schadenshöhe von 300.000 Euro hervor. Eine Summe, die aus der Planung der Sanierung resultiert, im Rahmen derer festgestellt wurde, dass eine Kernsanierung einhergehend mit energetischen Maßnahmen notwendig und angeraten sind. Und ebenfalls eine Summe, die der TSV nicht allein aufbringen kann und die weitere Planungsschritte unter Einbeziehung verschiedener Partner und Fördermittelgeber erfordert. 

Nachdem die Gremien der Gemeinde Prisdorf bereits im Frühjahr 2022 grundsätzlich über die Sanierung des Vereinsgebäudes beraten hatten, wird nun erneut auf Basis der derzeitigen Erkenntnisse diskutiert: Zuletzt beschäftigte sich der Gemeindeausschuss Soziales, Bildung und Sport mit Lösungsmöglichkeiten. Mitte November ist das Thema zur Vorberatung auf der Tagesordnung des Finanzausschusses. Dann wird ein "Zuschuss an den T.S.V. Prisdorf für die Sanierung des Vereinshauses am Ahrenloher Weg hier: Feuchtigkeitssanierung verbunden mit einer energetischen Aufwertung des Gebäudes" beraten. 

Darüber hinaus sind wir weiterhin in engem Austausch mit der ZBau des Kreises Pinneberg, der Sportförderstelle des Kreises Pinneberg, dem Landessportverband und dem Innenministerium Schleswig-Holstein um eine bestmögliche Förderung der Maßnahme zu erreichen.

Um im Zuge der Kernsanierung eine energetische Aufwertung des Gebäudes mit geeigneten Maßnahmen zu erreichen, erfolgt derzeit eine Abstimmung mit Fachplanern. Außerdem bereiten wir für 2023 auf der Spendenplattform „unserDING“ der VR Bank in Holstein ein Projekt vor. Mehr dazu in Kürze.

Im Vereinsheim selbst wurden vor wenigen Tagen die vom Putz befreiten Wände erneut mit einer speziellen Lösung behandelt. Somit können einzelne Sportangebote wieder im Vereinsheim angeboten werden. Daneben haben wir weiterhin mit dem Bilsbek-Raum eine Ausweichmöglichkeit. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle unsere Gemeinde und/mit Bürgermeister Rolf Schwarz. Ohne diese tolle Ausweichmöglichkeit könnten einige unserer Sportangebote kaum stattfinden.

Der Zusammenhalt und die Unterstützung in der Gemeinde sind spürbar groß. Das freut uns als Vorstand sehr!

Links: SHZ Beitrag vom 22.10.2022 (Gebühren können anfallen), Beschlussvorlage Finanzausschuss 16.11.2022, Spendenplattform "unser Ding" der VR Bank in Holstein  

2022 ...

[15.10.2022] Anfang Oktober haben wir einen Flyer zur Kommunikation an die Prisdorfer Haushalte verteilt. Vielen Dank an dieser Stelle an den Verein Prisdorf macht Vergnügen e.V., dessen hervorragend organisierte Verteilerorganisation wir regelmäßig auch für unsere Flyer mitnutzen dürfen. 

Ebenfalls möchten wir uns für die zahlreichen Rückmeldungen bedanken, sogar erste Spendenangebote sind bei uns eingegangen. VIELEN DANK!

Was bisher geschah ...

Ringdrainage, Rohrreinigung, Trocknung ... das sind nur einige der Begriffe, die eigentlich mit Sport relativ wenig gemeinsam haben. In unserem Verein ist das seit etwa einem Jahr leider anders: Unser gesamtes Vereinsheim, unverzichtbar für die Vereinsarbeit nach innen und außen, ist von Durchfeuchtungsschäden betroffen, sichtbar an den feuchten Innenwänden. Verstärkt wird die Situation aufgrund von auftretenden Starkregen. 

Erste Untersuchungen vor etwa einem Jahr schlossen einen Defekt in den wasserführenden Leitungen aus. Es folgten zahlreiche Begehungen, Vorstandssitzungen und Diskussionen möglicher Ursachen und Möglichkeiten zur Schadensbegrenzung und -behebung. Die Gemeinde wurde involviert, Fördermittelgeber und potenzielle Zuschussgeber wurden ermittelt, Antragsformulare ausgefüllt und eingereicht. Die ersten Kosten waren auf ca 70.000 EUR geschätzt.

Im Frühjahr 2022 ließen wir Raumluft, Wände und Estrich im Labor auf Fäkalkeime und Schimmelpilze untersuchen. Alle Proben waren negativ. Wir folgten der Empfehlung der Fachfirma und entfernten an den betroffenen Wandflächen schon einmal losen Putz. Anschließend wurden die Wände mit einer speziellen Lösung behandelt. Für einzelne Sportangebote haben wir mit dem Bilsbek-Raum eine Ausweichmöglichkeit gefunden.

Wir bedanken uns schon jetzt recht herzlich bei allen, die uns auf dem bisherigen Weg mit Rat und Tat zur Seite standen und bereits für die Zukunft ihre Unterstützung angeboten haben.

Bildergalerie ...


 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos